Unterstützen sie IslamQA

Bitte tragen Sie großzügig dazu bei, die Kontinuität unserer Website - so Allah will - zu gewährleisten.

Die Erläuterung des Hadithes: „Keine Gruppe von Menschen bleibt (von den vorderen Reihen im Gebet) fern, ohne dass Allah sie zurückversetzt.”

02-08-2025

Frage 34852

Ich würde gerne die Erläuterung des Hadithes: „Keine Gruppe von Menschen bleibt (von den vorderen Reihen im Gebet) fern, ohne dass Allah sie zurückversetzt” wissen.

Inhalt der Antwort

Alles Lob gebührt Allah..

Dieser Hadith wurde von Muslim (in seinem Sahih-Werk) (438) überliefert über Abu Saʿid Al-Khudri, der berichtete, dass der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - unter seinen Gefährten sah, dass einige (von den vorderen Reihen im Gebet) zurückblieben, woraufhin er zu ihnen sagte: „Rückt vor und folgt mir, damit diejenigen, die nach euch kommen, euch folgen. Keine Gruppe von Menschen bleibt (von den vorderen Reihen im Gebet) fern, ohne dass Allah sie zurückversetzt.'"

Und die Bedeutung des Hadithes lautet: Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - bemerkte, dass einige seiner Gefährten nicht in der vordersten Reihe standen. Er forderte sie auf, in die erste Reihe vorzurücken, damit sie ihm - Allahs Segen und Frieden auf ihm - (direkt) folgen konnten. Und damit diejenigen, die hinter ihnen in den hinteren Reihen beten und den Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - nicht sehen konnten, (denjenigen in den vorderen Reihe) folgen.

Es ist auch möglich, dass gemeint ist: Die Nachkommenden der Gemeinschaft (der Muslime) folgen ihnen, da diese ihnen die Beschreibung des Gebets des Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - überliefern, die sie selbst gesehen haben. Dies sagte As-Sindi - möge Allah ihm barmherzig sein.

Dann sagte der Prophet, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm: „Keine Gruppe von Menschen bleibt (von den vorderen Reihen im Gebet) fern, ohne dass Allah sie zurückversetzt.“

Das bedeutet: Es gibt Menschen, die es sich zur Gewohnheit machen, sich von der ersten Reihe oder den vorderen Reihen im Gebet fernzuhalten, bis Allah - erhaben ist Er - sie dafür bestraft, indem Er sie zurückversetzt.

Es wurde gesagt, dass dies (d.h. der Ausdruck: „zurückversetzt”) bedeutet: Er hält sie von Seiner Barmherzigkeit, Seinem Paradies, Seiner großen Gunst, von der Erhöhung des Ranges oder vom Wissen zurück.

Und es gibt nichts, was dagegenspricht, den Hadith in all diesen Bedeutungen zu verstehen.

Shaikh Ibn Uthaimin sagte über die Bedeutung des Hadithes: „Der Prophet - Allahs Segen und Frieden seien auf ihm - sah eine Gruppe von Menschen, die (im Gebet) in der Moschee zurückblieben, das heißt, sie gingen nicht zu den vorderen Reihen. Daraufhin sagte er: „Keine Gruppe von Menschen bleibt (von den vorderen Reihen im Gebet) fern, ohne dass Allah sie zurückversetzt.“ Daraus ergibt sich, dass man befürchten muss, dass der Mensch, der es sich zur Gewohnheit macht, in der Anbetung zurückzubleiben, von Allah - mächtig und majestätisch ist Er - damit geprüft wird, dass Er ihn in allen Bereichen des Guten zurückversetzt.” Ende des Zitats, gekürzt entnommen aus: „Fatawa Ibn Uthaimin” (13/54).

Einige Gelehrte vertraten die Ansicht, dass mit diesem (Hadith) eine Gruppe von Heuchlern gemeint ist. Die richtige (Auffassung) jedoch ist, dass der Hadith allgemein gilt und sich nicht speziell auf die Heuchler bezieht.

Ash-Shaukani sagte in „Nail Al-Awtar“: „Es wurde gesagt, dass dies auf die Heuchler bezogen ist. Und das Offensichtliche ist, dass es allgemein sowohl für sie als auch für andere gilt. Darin liegt eine Aufforderung, sich in der ersten Reihe zu befinden, und eine Warnung davor, von ihr zurückzubleiben.” Ende des Zitats.

Zusammenfassend zeigt der Hadith die Ermutigung, dass ein Mann in der ersten Reihe oder in den vorderen Reihen betet, und die Missbilligung, es sich zur Gewohnheit zu machen, in den hinteren Reihen zu beten.

Wir bitten Allah - erhaben ist Er - uns dabei zu helfen, uns zu beeilen, gute Taten zu vollbringen, und darin miteinander zu wetteifern.

Und Allah weiß es am besten.

Gemeinschaftsgebet
Auf der Seite von Islam Q&A anzeigen